Jahreshauptversammlung 2023

Am 07.01 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Horgau statt.  Der Vorstand Martin Hildensperger gab einen Rückblick über die Aktivitäten des Vereins in dem vergangenen Jahr. Der erste Kommandant Stephan Dietrich lies die Veränderungen bei der Feuerwehr in seiner 14-jährigen Amtszeit Revue passieren.

Da Stephan Dietrich sein Amt als Kommandant niedergelegt hat, standen am Ende Neuwahlen des Kommandanten an.
Als Neuheit wurde beschlossen, drei Kommandanten zu wählen.
Als erster Kommandant wurde der bisherige zweite Kommandant Josef Band gewählt.
Als stellvertretender Kommandant wurde Tobias Steinle und Patrick Goldau gewählt.

Im Bild unten sind die stellvertretenden Kommandanten (links) und wie der ausscheidende Kommandant Stephan Dietrich (rechts) dem neuen Kommandant Josef Band (2 v. rechts) gratuliert zu sehen.

Übung Schlosstraße 5 „B3P, Brand Flüchtlingswohnheim“

Am Montag, den 25.04.2022 hielt unser 1. Zug wieder eine Übung ab.

Dieses mal war die angenomme Lage ein altes Bauernhaus, welches zum Flüchtlingswohnheim umfunktioniert wurde. Dort gemeldet waren insgesamt 12 Personen. Von diesen waren bereits 8 selbstständig aus dem Gebäude geflohen.

Der Kurzzug der FF Horgau rückte zur Übung geschlossen an. Bei der Ersterkundung konnten wir eine Person am Fenster im 2. OG entdecken, die um Hilfe rief. Desweiteren war das 1. OG komplett verraucht.

Sofort startete die Besatzung des Horgau 56/1 die Personenrettung im 2. OG mittels Steckleiter. Die Mannschaft des Horgau 42/1 begann mit der Brandbekämpfung und Menschenrettung via Innenangriff. Zeitgleich wurde mit der Entrauchung mit dem Überdruckbelüfter begonnen, und eine Wasserversorgung aufgebaut.

Im Horgau 11/1 befand sich die Einsatzleitung. Dort wurde der Einsatz dokumentiert, sowie eine Lagekarte erstellt und der Funkverkehr zur Leitstelle betrieben.

Nach kurzer Zeit war die Person im 2. OG gerettet. Kurz darauf wurde vom Angriffstrupp des Horgau 42/1 Feuer aus geben. Ein zweiter Trupp begann ebenfalls unter Atemschutz mit der Personensuche. Es wurden 3 Personen aus dem völlig verrauchten 1. OG gerettet, und an der Patienten Ablagestelle betreut und medizinisch erstversorgt.

Die Mannschaft des Horgau 56/1 baute in der Zwischenzeit eine Riegelstellung zu den benachbarten Gebäuden mittels eines Hydroschildes auf. Ebenfalls wurde vom Versorger Team die Verkehrsabsicherung gestellt, und die Einsatzstelle ausgeleuchtet.

Ein 2. C-Rohr wurde vom Schlauchtrupp des Horgau 42/1 zum Schutz des angrenzenden Stadels aufgebaut. Damit wurde auch die Giebelwand herunter gekühlt.

Nach kurzer Nachbesprechung wurde die Übung beendet. Die Fahrzeuge wurden neu bestückt, getankt und wieder einsatzklar gemacht.

Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer der Übung, die hochmotiviert zur Sache gingen. Ebenfalls ein großer Dank an die Familie Ohnesorg für die Bereitstellung des Übungsobjektes, sowie das stellen eines Verletztendarstellers.

Übung Person unter Traktor

Am Montag, den 14.06.2019 hielt der 1. Zug der Feuerwehr Horgau wieder eine THL Übung ab. Diesmal war das Einsatzstichwort „ THL 2, Person unter Landwirtschaftlicher Maschine“.

Der Kurzzug der FF Horgau rückte geschlossen aus. Die Einsatzstelle befand sich auf einem abschüssigen Feldweg. Bei der Ersterkundung stellten der Zugführer und die beiden Gruppenführer fest, das ein Fahrradfahrer von einem überholenden Traktor mit Anhänger erfasst wurde, und unter einem der Hinterräder lag. Der Traktorfahrer befand sich in einem Schockzustand und konnte nicht antworten.

Sofort wurden die notwendigen Maßnahmen durchgeführt. Das LF 8/6 sicherte den Traktor gegen verrutschen mit Unterlegkeilen. Der Traktorfahrer wurde vom betreut und die verletzte Person wurde medizinisch erstversorgt.

Gleichzeitig wurde mit dem Einbau der Hebekissen zum Anheben des Traktors begonnen. Parallel dazu wurde ein stabiler Unterbau mit Hölzern eingebaut.

Die Besatzung des Versorgers entfernte den Anhänger und sicherte den Traktor gegen wegrollen mit unserem Mehrzweckzug. Die Besatzung vom MZF führte die Kommunikation zur Leitstelle durch, erstellte eine Einsatzdokumentation sowie eine Lagekarte.

Nachdem der Traktor angehoben war und eine sicherer Unterbau erstellt wurde, konnte die verletzte Person sicher gerettet werden und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Nach dem Rückbau der Hebekissen und des Unterbaus wurde der Traktor noch zu Übungszwecken mit dem Mehrzweckzug Bergaufwärts bewegt. Einmal im direkten Zug und einmal mit dem Einbau einer losen Rolle.

Nach kurzer Nachbesprechung wurde die Übung beendet. Die Fahrzeuge wurden neu bestückt, getankt und wieder einsatzklar gemacht.

Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer der Übung, die hochmotiviert zur Sache gingen. Ebenfalls ein Dank an die Familie Hartmann, für die Bereitstellung des Traktors mit Anhänger, sowie Herrn Hölseder für das Darstellen des Traktorfahrers.

Jahreshauptversammlung 2021

Am 17.7 fand die Jahreshauptversammlung im Flair Hotel Zum Schwarzen Reiter statt. Da das Jahr 2020 wegen Corona sehr eingeschränkt war, fielen die Berichte des Kommandanten und des Vorstands sehr kurz aus. Trotz Corona gab es auch im Jahr 2020 einige Ausgaben und Einnahmen. Diese wurden im Kassenbericht ausführlich dargelegt. Anschließend wurde noch die Kasse und die Vorstandschaft entlastet.

Turnusgemäß standen in diesem Jahr auch Neuwahlen an. Es ergab sich nur eine Änderung beim stellvertretenden Kommandanten. Stefan Hartmann wollte seinen Posten einem Nachfolger überlassen. Bei der anschließenden Wahl fiel diese Aufgabe auf Josef Band.

Auch der Bürgermeister Thomas Hafner richtete seine Worte am Schluss an die anwesenden Feuerwehrkameraden. Unter anderem stellte er fest, daß in den nächsten Jahren die Neubeschaffung von Feuerwehrfahrzeugen ansteht.

Im Bild unten die neue Vorstandschaft.

Jahreshauptversammlung 2020

Ernennung von Gottfried Ohnesorg zum Ehrenkommandanten
v.l. Stefan Hartmann, Gottfried Ohnesorg, Stephan Dietrich, Martin Hildensperger

Am 11.01 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Horgau statt.  Der Vorstand Martin Hildensperger und der erste Kommandant Stephan Dietrich gaben einen Rückblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres.

Der Jugendwart Josef Band berichtete über die geleistete Jugendarbeit des vergangenen Jahres.

Als letzter Punkt wurde wegen des im letzten Jahres verstorbenen Ehrenkommandant ein neuer benannt. Die Wahl fiel auf den vielen Jahren aktiven Feuerwehrmann Gottfried Ohnesorg. Er war von 1980-1991 bis Kommandant bei der Feuerwehr. Seit 2015 ist er als Kassierer in der Vorstandschaft aktiv. Auf eigenen Wunsch möchte er nicht nur beruflich sonder auch als aktiver Feuerwehrmann in „Rente“ gehen.
Wir hoffen er unterstützt auch weiterhin die Feuerwehr als Ehrenkommandant in der Zukunft.

Oktoberfest 2019

Auch dieses Jahr findet wieder das Oktoberfest der Feuerwehr Horgau statt. Am 02.10.2019 ab 18:00 Uhr laden wir zu einem geselligen Abend in Lederhose und Dirndl ein. Für das leibliche Wohl sorgt wieder die Küche des Landgasthofes Bischof aus Edelstetten. Wie jedes Jahr schenken wir das Augustiner Oktoberfestbier aus.
Auf euer kommen freut sich die Feuerwehr Horgau.